Wissenswertes zu Shinrin Yoku / Waldbaden
Vorab eine wichtige Information: alle Waldbad Angebote mit Karin Herzig werden auf bzw. mit therapeutischer und medialer Unterstützung durchgeführt!
Die Entstehung:
Shinrin Yoku - "ein bad in der Waldatmosphäre nehmen". Shinrin Yoku wurde in den 1980 Jahre vom japanischen Arzt und Wissenschaftler Dr. Qing Li entwickelt. Shinrin Yoku ist eine wissenschaftlich anerkannte Form der Gesundheitsförderung. Das geistige und körperliche Wohlbefinden wird durch die Aufenthalte im Wald gestärkt.
"ein Baum ist ein Wunder - der Baum bewirkt Wunder" so Klaus Ender
Die Umsetzung:
Gemeinsam gehen bzw. schlendern wir durch den Wald. Unterwegs erwarten uns Übungen der Achtsamkeit und Sensibilisierung unserer Sinne. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, den Wald in seiner ganzen Dimension erleben. Innehalten, die Sonne durch die Baumkronen bewundern und ide Lungen mit den Terpenen, die Botenstoffe der Bäume, füllen. Über Moos nd weichen Waldboden gehen, dabei die verschiedenen Grüntöne sehen und die vielseitige Wirkung des Waldes gewusst wahrnehmen. Eine Einheit mit sich selbst sein und werden.
Die Wirkung:
Waldbaden hat einiges an Wirkung zu bieten: Regeneration und Stärkung des Immun- und Nervensystems, fördert den Herzkreislauf, erhöht die eigenen Killerzellen, entschleunigt, senkt den Blutdruck, verbessert die Schlafqualität, reduziert Stress und Anspannung, schafft Ruhe und Raum, unterstützt ganzheitliches Wohlbefinden und hat eine positive Wirkung auf die Psyche.
Therapie: Entspannen in der Waldatmosphäre:
Sie liegen entspannt, angezogen und eingebettet in der Farbe Grün auf dem Monochord, Der Blick schweift in den Sternenhimmel, Vogelgezwitscher, Wassergeräusche und der Duft des Waldes runden die Waldatmosphäre ab. Zum Entspannen werden verschiedene Energiepunkte sanft berührt und miteinander verbunden, damit das körpereigene Energienetz sich selbst ausgleichen und jederzeit neu vernetzen kann. Neugierig? Ja, dann wird es Zeit dieses "entspannen in der Waldatmosphäre" auszuprobieren.